Seit Hightech und Multimedia das öffentliche Leben prägen, haben die unterschiedlichsten Abspielgeräte auch bei uns im Wohnzimmer Einzug erhalten. Schnell verwandeln sich Wohnzimmerschränke zur Ablagefläche für diverse Player – mittendrin der Bildschirm des Fernsehers!
Damit im Wohnzimmer kein heilloses Durcheinander herrscht, sollten Sie eine Wohnwand entsprechend planen. Sie werden nicht nur mit Ordnung und Übersicht belohnt werden, sondern können Ihre Hightechgeräte geschmackvoll präsentieren.
Spezielle Möbel für den edlen Look
Zu DVD-Player und CD-Spieler gesellen sich heute gerne ein MP3-Player nebst Abspielstation oder eine ganze Anlage, welche verschiedene Datenträger auslesen kann. Auch der gute alte Plattenspieler feiert in neuer Auflage bei einigen ein Revival.
Nicht zu vergessen: Zu Multimedia gehören auch Fernseher und Computer. Fragen Sie sich vor der Planung genau, mit welchem Medium Sie in Zukunft Musik hören, und welches Gerät im Grunde eigentlich nur noch ein tristes Dasein fristete. Planen Sie für jedes Gerät genügend Platz ein – und zwar maßgeschneiderten Platz!
Enge Bücherregale eignen sich nicht als Ablagefläche für den DVD-Player. Besonders edel wirken Multimediawände, die aus einer durchgängigen Wandfläche bestehen, in die Regale und Fächer eingelassen sind. Die Seitenflächen der Geräte sind so nicht zu sehen. Ebenfalls top: Es hilft, Kabelsalat zu vermeiden. Praktische Regallösungen finden Sie beispielsweise bei Poco Domäne oder anderen Einrichtungshäusern.
Bleiben Sie nutzerfreundlich
Achten Sie bei der Planung nicht nur auf den nötigen Platz für die Geräte. Behalten Sie auch die Alltagstauglichkeit im Auge. Nutzen Sie den CD-Player regelmäßig, sollte er sich nicht in Bodennähe befinden. Eine angenehme Bedienhöhe fängt bei ca. 1,5 m an. Nutzen Sie den unteren Platz lieber für die Medienaufbewahrung.
Schubladen für CDs oder DVDs bewahren Ihre musikalischen Schätze vor Staub und Kratzern – und: Sie schaffen Ordnung in Ihrer Mediathek! Nichts stört die Optik so sehr, wie lästiges Kabelgewirr. Fällt bei Ihrer Multimediawand immer noch der Blick auf Drähte und Verbindungen – auch wenn diese nur zum Lautsprecher führen – besorgen Sie sich flexible Kabelführungen.
In diesen verschwinden Kabel nicht nur, sondern kommen zudem nicht durcheinander – Kabelsalat vermeiden ganz einfach! Zusätzlich können Kanalleisten die Lautsprecherkabel aufnehmen, wenn diese nicht bereits unter Putz verlegt wurden.
Behalten Sie den Überblick
Ganz gleich, wie Sie Ihre Multimediawand nun im Detail planen – behalten Sie die übrige Einrichtung im Blick. Eine kühle Hightechwand verträgt sich nicht mit einer Einrichtung im Landhausstil. Eine verschnörkelte Lösung aus warmem Holz sieht zu einem puristischen Wohnflair deplatziert aus!
Passt Stil und Farbe bilden die Wohnwand, Ihre Multimediageräte und das Wohnzimmer eine stimmige Einheit!