Richtig heizen mit Thermostat

Es wird allmählich wieder kälter draußen, der Herbst ist in vollem Gange. Haben auch Sie noch den langen, strengen Winter in Erinnerung? Dunkelheit und Kälte für mehrere Monate – Da stellt sich nicht gerade Vorfreude ein, oder?

Doch zumindest der Kälte kann man durch entsprechendes Heizen entgegenwirken. Allerdings sollten Sie hier darauf achten, richtig zu heizen und Heizkosten zu sparen. wie geht das? Richtig heizen mit Thermostat.

Ein Thermostat ist ein Mess- und Regelgerät, genauer gesagt ein Temperaturregler, mit dem Sie ganz bequem und zuverlässig die Heizzeiten und die Heizintensität regeln können. Meist befindet sich das Gerät an der Wand in einem Raum der Wohnung oder des Hauses und bietet die Möglichkeit, Heizzeiten und Temperatursollwert für den täglichen Bedarf einzustellen. Manche Thermostate richten sich zusätzlich nach der Außentemperatur und berücksichtigen diese bei der Temperaturregelung.

Thermostate gibt es aber auch für einzelne Heizkörper. Solche Heizungsthermostatventile regeln die Arbeit eines einzelnen Heizkörper unabhängig von der Außentemperatur. Gerade als elektronische Thermostatventile oder auch sogenannte Energiespar-Regler werden diese noch relativ neuartigen Geräte gern eingesetzt, um effektiv Heizkosten sparen zu können.

Tatsächlich ist das Heizen mit Thermostat eine gute Variante mit der auch Sie Heizkosten sparen können. Dazu raten wir übrigens für die kommende Winterzeit Folgendes:

TIPP:

Ihre Heizung ist meist an der Hausaußenwand montiert. Die massive Steinwand neigt dazu, die Wärme der Heizung in sich aufzunehmen und zu absorbieren. Treten Sie dem entgegen, indem Sie eine Thermodecke zwischen Wand und Heizung befestigen. Durch ihre thermischen Eigenschaft reflektiert die Decke die Wärme, sodass die Heizluft in den Raum und nicht in die Hauswand zieht.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.