Küchenplanung nach ergonomischen Gesichtspunkten

Die Kücheneinrichtung ergonomisch anpassen heißt schon jetzt für die eigene Gesundheit vorsorgen. Die Gesundheit ist das wichtigste Gut des Menschen und wird doch nur allzu gerne vernachlässigt, wie sich oftmals schon bei der Küchenplanung zeigt.

Eine neue Küche kaufen

Der Erwerb einer neuen Küche muss immer gut überdacht und geplant sein. Grund hierfür sind nicht nur die hohen Anschaffungskosten für Küchenschränke und Elektrogeräte. Zugleich bilden Küchen in den meisten Haushalten den zentralen Lebensmittelpunkt und ihr Wohlfühlfaktor entscheidendes für die ganze Familie. Für eine langfristige Freude in und an der Küche sollte daher frühzeitig an deren ergonomische Funktionalität gedacht werden.

Ergonomische Kücheneinrichtungen orientieren sich an den individuellen Voraussetzungen des Benutzers und bieten damit die idealen Arbeitsbedingungen. Als grundlegender Aspekt bei der Planung einer ergonomischen Küche gilt die optimale Arbeitshöhe der Arbeitsflächen.

Schon ein Neigungswinkel des Oberkörpers von 20 Grad kann dauerhaft zu schmerzhaften Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich führen.

Um solche Langzeitschäden von vornherein zu umgehen, sollte die Einbauhöhe der Küchenschränke optimal angepasst sein, damit sie eine schnelle Erreichbarkeit an Geräte und Arbeitsflächen gewährleisten. Küchenschränke für jeden erreichbar sind solche, die individuell an den Körpermaßen der Person ausgerichtet sind, die hauptsächlich in der Küche arbeitet.

Welche Höhe der Arbeitsflächen für die jeweilige Körpergröße optimal ist, kann vom Küchenplaner exakt kalkuliert werden. Moderne Küchen verfügen teilweise bereits über höhenverstellbare Arbeitsplätze, die durch Knopfdruck problemlos an die jeweilige Körpergröße des Kochs angepasst werden können.

Neben der richtigen Höhe für Schränke und Arbeitsflächen sind auch andere Aspekte entscheidend wie eine optimale Beleuchtung oder die Ausrichtung der Küchengeräte an Links- oder Rechtshänder. Wer lange in der Küche steht, sollte zudem an eine Sitzmöglichkeit denken. Als ideale Sitzposition gilt eine Höhe von jeweils 60 bis 75 Zentimetern. Werden diese Kriterien berücksichtigt, steht einem unbeschwerten Küchenvergnügen nichts mehr entgegen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.