Jetzt wird gedampft statt geraucht

Dampfen liegt im Trend. Immer mehr Raucher steigen von der Zigarette auf diese elektrische Alternative um. Aber ist die neue Form des Nikotinkonsums wirklich weniger schädlich? Und wie steht es um die gesellschaftliche Akzeptanz? Der Einstieg großer Tabakkonzerne in das Geschäft mit dem Dampf soll den Markt nun ganz neu aufrollen.

Weniger Schadstoffe als im Tabakrauch

Eine elektrische Zigarette wie von Red-Kiwi verdampft Nikotinlösungen, sogenannte Liquids, die aus Propylenglykol, Glycerin, sterilem Wasser und Lebensmittelaromen bestehen. Diese Stoffe sind zur Verwendung in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie zugelassen und gelten als weitgehend unbedenklich für die Gesundheit. Wer von der Tabakzigarette auf das Dampfen umsteigt, vermeidet die Gesundheitsgefahren, die von den über 5.000 chemischen Substanzen im Tabakrauch ausgehen. Viele Raucher berichten schon kurz nach ihrem Umstieg auf die schadstoffärmere Variante von spürbaren positiven Auswirkungen auf ihr Allgemeinbefinden sowie von besserem Geruchs- und Geschmackssinn. Liquids sind in unterschiedlichen Stärken, von stark nikotinhaltig bis nikotinfrei, erhältlich. Dadurch bietet das Dampfen auch die Möglichkeit, über eine stufenweise Reduktion des Nikotingehalts, den vollständigen Ausstieg aus der Abhängigkeit zu schaffen.

Tabakkonzerne setzen auf Genuss

Die elektrische Zigarette wurde sowohl von Rauchern als auch von Nichtrauchern lange mit Skepsis betrachtet. Anfänglich nur für wenige Raucher interessant, steigen Verbreitung und Akzeptanz jedoch mit zunehmender Marktreife. Der Einstieg der großen Tabakkonzerne in den Markt soll die Produkte nun aus ihrer Nischenstellung herausholen. Der Aspekt der Gesundheit ist dabei nur ein Argument. Großangelegte Werbekampagnen, raffiniertes Design und prominente Vorbilder sollen nun vor allem die junge Generation vom Trend- und Genussfaktor überzeugen. Bekannte Marken wollen das Vertrauen in die Qualität der Ware steigern und das Dampfen für die breite Masse attraktiv machen.

Gesünder genießen ist ein Lifestyle

Der anhaltende Aufwärtstrend zeigt, dass Dampfen für immer mehr Menschen interessant wird. Bei guter Qualität spricht vieles dafür, dass die elektrische Zigarette weniger schädlich ist als Tabakrauchen. Das passt in eine Zeit, in der Fitness und Genießen keine Widersprüche sind. Mit ansprechendem Marketing und steigender Verbreitung könnte das Dampfen zu einer ernsthaften Konkurrenz für klassische Tabakprodukte werden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.