Geldanlage in Zeiten der Eurokrise

Die Eurokrise hat viele sicher geglaubte Fundamente der Geldanlage und des Zusammenwachsens der europäischen Bürokratie nachhaltig erschüttert. Deshalb sollten Sie Ihre Geldanlagen in Zeiten der Eurokrise prüfen und wo nötig umstellen. Ersetzen Sie zum Beispiel einen Teil Ihrer Geldanlagen in Staatsanleihen durch Spareinlagen bei Banken und Finanzdienstleistern

Gesicherte Spareinlagen statt ungesicherter Staatsanleihen

Anfang des Jahres 2012 herrschte eine große Unruhe bei den Inhabern griechischer Staatsanleihen in Bezug auf einen drohenden Staatsbankrott und den Totalausfall der investierten Gelder. Letztendlich kam es zu einem vergleichsweis faulen Kompromiss, bei dem Laufzeiten verlängert und Rückzahlungen verschoben wurden.

Für die Sparerinnen und Sparer bedeutet dies: Lieber auf die Finanzkraft von Banken und Finanzdienstleister zu setzen, die aus Zinsdifferenz und Eigenhandel Erträge erwirtschaften als auf eine Staatsanleihe möglicherweise nicht ganz solide wirtschaftender Staaten.

Denn dort finden Sie viele mehrfach abgesicherte, echte Spareinlagen bei Banken. So sind in Zeiten der Eurokrise Tagesgelder und Festgelder sehr beliebt und werfen im Gegensatz zur fast Null-Zins-Politik des Noch-Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble auch jede Menge Zinsen ab.

Von den Gewinnen und erfolgen aufstrebender Unternehmen profitieren

Die Eurokrise wirkt sich nicht auf alle Unternehmen, Branchen und Regionen in gleichem Ausmaß aus. Viele Wachstumsregionen außerhalb Europas bleiben von den derzeitigen Verwerfungen an den europäischen Märkten unberührt.

Orientieren Sie sich deshalb an Unternehmen und Branchen, die Wachstum und Gewinne generieren. Renommierte Investmentgesellschaften bieten dank ihrer Kapitalsammelfunktion einen vergleichsweise günstigen und damit kostensparenden Zugang zu den internationalen Finanzmärkten.

Wenn Sie sich für einen Aktienfonds entscheiden, dann sind sie indirekt zum Unternehmer geworden und beteiligen sich an allen Chancen und Risiken des Unternehmens. Da die meisten Investmentfonds aber ziemlich breit gestreut sind, werden die Risiken auf mehrere Unternehmen verteilt.

Unternehmens- und Geldanlageprofis vermehren also Ihr Vermögen. Da Sie sich die Branchen und Regionen frei aussuchen können, können Sie die Untiefen der Eurokrise auch vollständig umschiffen.

Auswahl steigert die Renditen und senkt die Preise

Das Internet ist für viele Menschen zu einer immer wichtigeren Einkaufsquelle geworden. Denn nur hier finden sich viele Angebote mit einer unglaublichen Transparenz und Vergleichbarkeit. So können Sie sich im Vorfeld Ihrer Investition genau über Chancen und Risiken der unterschiedlichen Anlagemöglichkeiten informieren und Ihr persönliches Risiko im besten Fall minimieren.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.