Es ist Apfelerntezeit!

Inzwischen fallen die Äpfel nur so von den Bäumen – Zeit sich über die Verwendung Gedanken zu machen. Wie wäre es mit Apfelkuchen oder Apfelgelee?

Äpfel sind nicht nur gesund, sie schmecken auch! Entweder sofort, frisch gepflückt, oder verarbeitet zu Saft, Kuchen oder Marmelade.

Wir haben für Sie einige schöne Rezepte zusammengetragen:

Bratapfelkuchen Rezept

Aus 250 g Mehl, Backpulver, 100 g Zucker, 1 Ei, etwas Zitronenschalt, Rum, 150 g Margarine einen Mürbeteig herstellen, ausrollen, eine Springform damit auslegen, Rand hochziehen.

Mürbe Äpfel, die bald weich werden schälen, das Kernhaus ausstechen. Preiselbeermarmelade oder Johannisbeermarmelade mit etwas Rum und gehobelten Mandeln mischen und in die Äpfel füllen (man kann auch Rosinen mit Mandeln und Rum nehmen).

Äpfel in den Tortenboden stellen. 375 g Sahne und 375 g. Milch zum Kochen bringen, 1 Päckchen Vanillezucker ung 1 P. Vanillepuddingpulver anrühren und in die Sahne-Milch einrühren. Diesen Sahne-Pudding über die Äpfel gießen.

Kuchen nun bei 150 Grad Umluft ca. 75 Min. backen. In den letzten 15 Min. mit Mandelblättchen bestreuen. Für diesen Kuchen eignen sich nur mürbe Äpfel z. B. Klaräpfel oder ein reifer Winterapfel. Sind die Äpfel zu hart, dann werden sie auch in 75 Min. nicht weich und dann schmeckt es nicht.

Versunkener Apfelkuchen

Versunkener Apfelkuchen250 g Margarine, 150 Zucker, Vanillezucker, 1/2 P. Marzipan-Rohmasse, 4 Eier getrennt, Zitronenschale, Rum, 250 g Mehl, Backpulver, 100 g Mandeln oder Nüsse gemahlen.

Fett mit Zucker, Eigelb, Marzipan, Zitronenschale und etwas Rum in der Küchenmaschine schaumig rühren. Eiweiss getrennt steif schlagen. Nüsse unterheben, Mehl mit Backpulver daraufsieben, Eischnee unterheben.

Teig in eine gefettete und gemehlte Springform füllen. Mürbe Äpfel schälen, halbieren, Kernhaus ausschneiden, oben einritzen. Äpfel etwas in den Teig drücken. Die Äpfel mit etwas Rum beträufeln und mit etwas Zucker bestreuen.

Bei 150 Grad Umluft ca. 45 – 60 Min backen. Den Kuchen mit Guß aus Puderzucker und Orangenlikör bestreichen.

Kleine unreife Äpfel verarbeiten

Auch kleine unreife Äpfel die vom Baum fallen, kann man schon verwenden:

Äpfel waschen, auseinander schneiden, Kernhaus grob entfernen, Druckstellen, schlechte Stellen oder Flecken abschneiden. Im Entsafter heiss entsaften. Ein Korb voll im Entsafter ergeben ungefähr 1 l. Heiss in heiß ausgespülte Flaschen füllen, mit Twist-off verschliessen.

Oder von dem Saft Apfelgelee:

Apfelgelee mit Minze3/4 l Apfelsaft, 1 kg Gelierzucker 1:1, etwas Zitronensaft, Ca. 2 El. kleingehackte Minzeblätter z. B. Apfelminze, Ananasminze, Ingwerminze, Orangen oder Zitronenminze oder von jedem etwas.

Apfelsaft abkühlen lassen, mit Gelierzucker mischen, nach Anweisung kochen. Die kleingehackte Minze in das fertige Gelee geben, wie gewohnt in gewaschene, mit heissem Wasser ausgespülte Gläser füllen.

Man kann auch die ganzen Minzeblätter mitkochen und vor dem Abfüllen wieder mit dem Schaumlöffel entfernen. Das hat den Vorteil, dass das Gelee mit der Zeit nicht immer „minziger“ wird. Die im Entsafter zurück gebliebenen Apfelreste kann man durch ein Sieb streichen und davon entweder Apfelkompott machen

Bratapfelmarmelade

1 kg Apfelmus, 500 g Gelierzucker 2:1, etwas Zitronensaft, 1 1/2 Teelöffel gemahlenen Zimt, 100 g Mandelblättchen, 75 g Rosinen, etwas Rum oder Apfellikör

Die Mandelblättchen in der Pfanne ohne Fett kurz anrösten. Rosinen in Rum oder Apfellikör einweichen. Apfelmus mit Gelierzucker und Zitronensaft mischen und nach Anweisung kochen. Zuletzt die Rosinen mit dem Rum, den Zimt und die Mandelblättchen einrühren und wie gewohnt abfüllen.

Guten Appetit!

 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.