Lohnt sich der Ein / Ausbau von regenerativen Energien?

Durch die knappen Rohstoffe auf der Welt steigen die Energiepreise stetig. Deswegen steigt mittlerweile eine relativ große Masse der Eigenheimbesitzer auf sparsamere Modelle des Wohnens um. Es gibt viele Gründe und Wege Energie zu sparen.

Welche Energiequellen kann man nutzen?

Heutzutage sind die erneuerbaren Energien in aller Munde. Die Form der Energie hat einen positiven Hintergrund. Was ist das genau und warum ist es so wichtig, sind Fragen, die bei Hausbauern und -besitzer für Verunsicherung sorgen. Im Folgenden wird verdeutlicht, was eigentlich erneuerbare Energie oder regenerative Energie ist.

Grob gesagt sind erneuerbare Energien unerschöpflich und praktisch ohne Schaden für die Umwelt. Das ist der  schlichte Vorteil in Bezug auf andere Energieressourcen, wie z. B. Kernkraft oder Kohle.

Solarenergie

Bei der Solarenergie wird die Kraft der Sonne, also die Wärme, nutzbar gemacht. Es gibt verschieden Modelle, doch sind die Paneele auf Dächern einiger Häuser uns schon ein vertrautes Bild. Man sieht auch zunehmend Felder mit Sonnenkollektoren. Die Vorteile sind die Unerschöpflichkeit und der umweltschonende Aspekt, da keine Emissionen frei werden, außer bei der Herstellung. Als Nachteil gilt, dass man abhängig von der Anzahl der Sonnenstunden  pro Tag und der Sonnenintensität  ist.

Geothermie

Bei der Geothermie nutzt man die Erdwärme. Spezialisierte Betriebe sorgen für die Nutzung und den Anschluss an die Geothermik. Mit Hilfe von Bohrungen wird Wasser in das Erdinnere gepumpt. Dieser kommt dann wieder erhitzt in das Netz zurück. Diese Methode der Energiegewinnung ist unerschöpflich und hat kaum eine CO2 – Emission. Zudem bietet es den Komfort z. B. einer sparsamen Fußbodenheizung. Nachteile sind bisher nicht bekannt.

Windenergie

An die Windräder sind wir gewohnt. Die Versorgung wird durch den stetigen Wind garantiert. Vorteilhaft ist die Unerschöpflichkeit und Umweltfreundlichkeit. Als Nachteil gilt die Lage, denn man ist auf den Wind angewiesen. Es können Auswirkungen auf den Lebensraum von Tieren haben.

Bioenergie

Die Bioenergie ist eine sehr effiziente Lösung um den Energiehaushalt umweltfreundlich zu gestalten. Verschiedenste biologische Materialien, wie z. B. Pellets, werden somit zur Energieressource. Auch hier die Unerschöpflichkeit ein großer Vorteil, aber auch die Effizienz.

Es gibt zu all diesen Methoden und Modellen Förderprogramme auf Landes- oder Bundesebene. Um sich ein Bild zu machen, sollte man gute Beratungen in Anspruch nehmen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.