In der modernen Gesellschaft wird es immer wichtiger sich fit zu halten, nicht nur um dem geforderten Schönheitsideal zu entsprechen, sondern auch um seine Arbeits- und Leistungsfähigkeit möglichst lange zu erhalten.
Dabei ist der Gang in ein Fitnessstudio eine sehr oft genutzte Möglichkeit. Der Nachteil an diesen Studios ist jedoch für viele Menschen der recht hohe Preis und die zeitlich begrenzte Nutzung. Um einem regelmäßigen und kostengünstigem Fitnessprogramm nachzugehen, bietet sich auch ein Fittnessraum in den eigenen Räumen an.
Was für einen Fitnessraum gebraucht wird
Wer genügend Platz in seiner Wohnung oder seinem Haus hat, kann sich schon mit wenigen Mitteln einen Fitnessraum einrichten. Die Basics sind schon sehr günstig zu bekommen. Hierzu gehören z.B. ein Bike, eine Hantelbank, ein Crosstrainer und auch ein kleines Sortiment an Gewichten.
Mit kleineren Geräten und Gegenständen wie einem Swingstick, Gymnastikbändern oder auch einem Steppbrett können sehr gute und effiziente Programme durchgeführt werden. Wichtig beim Trainieren ist eine gute Stimmung. Also sollte nach Möglichkeit eine gute Musikanlage installiert sein, um das Trainingsprogramm musikalisch zu unterstützen.
Die rhytmische Untermalung kann in jedem Programm angewendet werden, sei es bei der Erwärmung oder im Hauptteil durch schnellere Musik, oder auch in der Entspannungphase mit leisen Melodien.
Wo kann der Fitnessraum integriert werden
Ein Firnessraum benötigt nicht sonderlich viel Platz. Es ist natürlich abhängig von den gewünschten Trainingsprogrammen und den zu verwendenden Geräten. Nimmt man die Grundausstattung wie z.B. eine Hantelbank, Crosstrainer und Gewichte als Basis, reichen etwa 10 Quadratmeter vollkommen aus.
So kann mit jedem Gerät gut gearbeitet werden ohne durch lästiges Auf- und Abbauen die Lust zu verlieren. Steht jedoch ein solcher Platz nicht zur Verfügung, bieten zusammenklappbare Geräte die Möglichkeit, in einem anders genutzten Raum einen Fitnessraum zu integrieren. Idealerweise befindet sich der Fitnessraum in der Nähe des Badezimmers um sich nach dem harten Training schnell erfrischen zu können.
Der Raum sollte sehr hell sein, entweder durch große Fensterflächen oder durch eine sehr moderne Beleuchtung. Licht ist immer für gute Stimmung mit verantwortlich, die zum Training vorhanden sein sollte. Und um seine Bewegungen und auch die Ergebnisse gut zu sehen, kann auch ein großer Spiegel angebracht werden.