Alte Küchenschränke renovieren

Wer von seiner Oma einen schönen alten Küchenschrank geerbt hat, möchte ihn gerne auch aufstellen und benutzen. Viele Jahrzehnte der Benutzung haben ihr Spuren hinterlassen, vielleicht hat das gute Stück auch einige Zeit im Keller oder auf dem Dachboden verbracht, weil sich auch Oma im Laufe ihres langen Lebens irgendwann für eine Einbauküche entschieden hatte, kurzum, der Küchenschrank muss renoviert werden.

Was muss man beim Aufarbeiten eines alten Schranks beachten?

Als ersten Schritt sollte man sich um einen trockenen Raum bemühen, in dem man in Ruhe alle Arbeiten durchführen kann. Bevor die Arbeit in Angriff genommen wird, sollte man überprüfen, ob eventuell Holzwürmer in dem schönen alten Stück vorhanden sind. Man sieht das gut an Resten von Holzmehl oder an kleinen Löchern im Holz. Ist der Befall sehr stark, lohnt sich die Renovierung vielleicht gar nicht.

Bei geringem Befall sollte man den Schrank mit entsprechenden Chemikalien behandeln. Im nächsten Schritt muss man überlegen, ob der Schrank nur abgelaugt und gewachst oder neu lackiert werden soll. Je nachdem, ob man sich mit der Holzfarbe anfreunden kann (die meisten Schränke sind in dunkeln Holzfarben) und ihn nur ablaugt, oder eine andere Farbe wünscht und den Schrank dann abschmirgeln muss, sollte man sich entsprechende Chemikalien und Geräte besorgen. Meist müssen auch die Scharniere, Schlösser und eventuell Glasscheiben ausgetauscht werden. Die erforderlichen Ersatzteile sollte man gleich mitbesorgen.

So geht man die Instandsetzung an

Vor Beginn der Arbeiten schraubt man den Schrank auseinander und beginnt an Korpus und Türen und Schubladen mit dem Abbeizen oder Abschleifen. Im nächsten Arbeitsschritt werden die Metallteile überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht, auch neue Schlösser, Schubladengriffe oder Glasscheiben werden jetzt eingebaut. Diese Arbeiten sind oft ein wenig schwierig, wer diese Arbeiten zum ersten Mal ausführt, sollte sich Rat und Hilfe holen.

Erfahrene Hobbyhandwerker geben gerne den einen oder anderen Tipp, auch das Internet kann man als Informationsquelle nutzen. Ist der schöne alte Schrank soweit wiederhergestellt, kann man das Renovieren mit der optischen Neugestaltung der Oberfläche abschließen. Dafür gibt es viele Möglichkeiten. Wer den Naturlook liebt, bearbeitet die Oberflächen mit Wachs oder trägt einen Klarlack auf. Soll der Schrank eine neue Farbe oder sogar mehre neue Farben erhalten, kann man ihn jetzt streichen und die Oberfläche dann noch mit einem Klarlack versiegeln

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.