Die Entwicklung der Fernseher hat in den letzten Jahren sehr rasant zugelegt, und das nicht zuletzt durch die rasante Entwicklung auf dem 3D Markt. Zuerst kamen die LCD und Plasma Fernseher auf den Markt, dann die LED Fernseher, und mittlerweile erhält man im Fachhandel immer mehr Angebote zu einem 3D Fernseher.
Doch wofür soll man sich jetzt entscheiden, wenn man sich einen neuen Fernseher kaufen möchte? Immerhin gibt es noch sehr viele Menschen, die sich erst dann einen neuen Fernseher kaufen, wenn der alte defekt ist oder seinen Geist aufgegeben hat.
Das richtige Budget für den besten Fernseher
Nun, zuallererst sollte man wie sonst auch das Budget überprüfen, welches man für einen neuen Fernseher übrig hat. Plasma Fernseher sind meist relativ günstig, da diese auch im Stromverbrauch deutlich höher sind. LCD Fernseher sind mittlerweile schon für geringes Geld in einer ordentlichen Diagonale zu haben, sind allerdings auch nicht 3D fähig.
Mittlerweile findet man jedoch schon im Fachhandel 3D Fernseher, die mit einer Diagonale von 42 Zoll für unter 700 EURO angeboten werden. Dies ist ein akzeptabler Preis, wenngleich die Technik noch nicht an ihrem Endpunkt angelangt ist. Besonders hinsichtlich 3D Technik hat sich in den vergangenen Jahren eine Menge getan.
Das ganze wurde durch die neuen 3D Filme und Möglichkeiten der Kinos sozusagen angeheizt, und hat sich heute schon in einigen Haushalten etabliert. Doch was muss man bei einem 3D Fernseher alles beachten?
Lieferumfang bei 3D Fernsehern
Bei einem 3D Fernseher der herkömmlichen Art ist meist eine sogenannte Shutter Brille dabei, die der Anwender aufsetzen muss, um das Bild in 3D wirklich sehen zu können. Die meisten herkömmlichen 3D Fernseher können sowohl 2D als auch 3D darstellen, weshalb man keine 2 Fernseher benötigt, um alles sehen zu können.
Jedoch muss man auch die Anschaffungskosten bedenken. Bei einem herkömmlichen Fernseher ist meist nur eine solche Brille dabei. Wenn man jetzt einen Bluray 3D Abend veranstalten möchte und dazu einige Freunde einlädt, können diese nur durch Zukauf von mehreren 3D Brillen dann auch den Filmgenuss in 3D erleben. Dies kann dann schnell sehr teuer werden, da solche Brillen im Fachhandel ab 30Euro aufwärts kosten.
Es sind mittlerweile allerdings auch schon neuere 3D Fernseher in der Mache, die es ermöglichen, ein dreidimensionales Bild ohne eine solche Brille sehen zu können. Möglich macht dies eine neue Technik, die in diesen Geräten verbaut ist. Zudem sind viele nicht so sehr davon überzeugt, und können sich nicht unbedingt vorstellen, den ganzen Abend mit einer solchen Brille vor dem Fernseher zu sitzen.
3D Technik in Videospielen der Zukunft
Allerdings ist dies eine sehr zukunftsträchtige Technik, besonders durch die mögliche Integration in Videospiele. Besonders Sony machte mit seiner Playstation 3 und dem dafür vorgesehenen Update bekannt, dass es zukünftig auch Spiele geben wird, die speziell für diese 3D Darstellungen entwickelt werden.
Das Multimediazeitalter schreitet also immer weiter voran, und die Technik bleibt nicht stehen. Ein 3D Fernseher ist eine sehr gute Sache, allerdings sollte man abwägen, ob man noch wartet und auf einen Fernseher spart, der ohne Brille dieses anzeigen kann.