Teurer Winter für untätige Gaskunden

Der Winter steht vor der Tür, damit in der Regel ein erhöhter Gasverbrauch aufgrund der Heizperiode und insofern eine ebenfalls entsprechend höhere Energierechnung. Wer darüber hinaus Pech hat, ist bei einem Gasversoger unter Vertrag, der genau um diese Situation weiß und pünklich zur kalten Saison die Gaspreise erhöht.

Ein internationaler Gaspreisvergleich beweist, dass der Deutsche im Gegensatz zu Einwohnern anderer europäischer Länder noch immer grundsätzlich für überdurchschnittlich hohe Gaskosten aufkommen muss – trotz des schon seit einiger Zeit niedrigen Gaspreises auf dem Weltmarkt, der durch ein Überangebot an Erdgas hervorgerufen wurde.

Und obwohl sich auf dem liberalisierten Markt inzwischen auch Anbieter mit günstigen Angeboten niedergelassen haben, können es sich noch immer einige Energieunternehmen erlauben, ihre Gaspreise teilweise drastisch anzuheben, ohne Kunden zu verlieren.

Spaltung des Marktes wird zu wenig genutzt

Diese Tatsache ist vor allem auch insofern erstaunlich, als dass gerade Immobilienbesitzer oder Mieter einer großen Wohnung mit viel Heizbedarf durchaus eine Menge sparen könnten, nähmen sie die einfache, sichere und kostenfreie Möglichkeit zu einem Gaspreisvergleich und folgenden Gasanbieterwechsel in Anspruch.

Mehr als die Hälfte aller deutschen Bundesbürger setzt auf Gas als ihre Energiequelle. Doch steigt hier der Preis, versucht der Kunde eher in anderen Bereichen zu sparen. Dabei zeigt ein Gaspreisvergleich, dass gerade die neuen Gasversorger ohne langfristige Vertragsbindungen mit Gaslieferanten gute Tarife bieten und Gas zuverlässig liefern können.

Dabei profitiert nicht nur das eigene  Portemonnaie von einem Wechsel: Je mehr Verbraucher wechseln, desto härter wird der Wettbewerb. Und das wiederum kann dazu führen, dass Heizen mit Gas im kommenden Winter günstiger wird.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.