Schwarzarbeit, Spesenbetrug und Krankfeiern – Ein Fall für den Wirtschaftsdetektiv

Würden Sie Schwarzarbeiter als Kriminelle bezeichnen? Fakt ist: Durch die Hinterziehung von Steuern und Abgaben entgehen dem Bund und den Ländern jährlich 30 Milliarden Euro. Geld, das der klamme Staat in Zeiten von hoher Staatsverschuldung dringend bräuchte. Auch beim Krankfeiern und bei der Spesenmanipulation gehen die Betrüger nach dem Motto “Die Zeche zahlen die Anderen” … Weiterlesen

Geldanlage in Zeiten der Eurokrise

Die Eurokrise hat viele sicher geglaubte Fundamente der Geldanlage und des Zusammenwachsens der europäischen Bürokratie nachhaltig erschüttert. Deshalb sollten Sie Ihre Geldanlagen in Zeiten der Eurokrise prüfen und wo nötig umstellen. Ersetzen Sie zum Beispiel einen Teil Ihrer Geldanlagen in Staatsanleihen durch Spareinlagen bei Banken und Finanzdienstleistern Gesicherte Spareinlagen statt ungesicherter Staatsanleihen Anfang des Jahres … Weiterlesen

Den Festgeldvergleich machen

In den heutigen Zeiten geht es an den Finanzmärkten denkbar unsicher und turbulent zu. Was gestern noch als sicher galt, ist vielleicht heute oder morgen schon von der nächsten heran-nahenden Krise betroffen. Legt man sein Geld also in Aktien oder Fonds an, so ist dies alles andere als ein sicherer Hafen. Viele Verbraucher finden daher … Weiterlesen

Das Girokonto – jeder hat es, doch was ist das eigentlich?

Das Girokonto leitet sich von dem italienischen Wort Giro für Kreislauf oder kreisen lassen ab. Damit ist bereits das Wesen dieses Kontos gut beschrieben. Auf ihm kreist Geld. Es kommt welches darauf, es geht welches ab. Das ist typisch für ein Girokonto. Über ein derartiges Konto verfügen in Deutschland Millionen von Menschen. Fast jeder besitzt … Weiterlesen