Parkett verlegen

Das Parkett ist ein aus dem Naturstoff Holz hergestellter Bodenbelag. Das Holz verleiht dem Parkett eine Menge guter Eigenschaften, darum entscheiden sich auch so viele Hausherren für die Verlegung von Parkett.

Die Auswahl des richtigen Parkettbodens gestaltet sich aufgrund des großen Angebots meist schwierig. Zum einen ist Parkett in verschiedenen Holzarten erhältlich, die nicht nur die Optik bestimmen sondern dem Boden auch verschiedene Eigenschaften verleihen, ihn zum Beispiel besonders widerstandsfähig machen.

Man unterscheidet drei verschiedene Parkettarten. Das Massiv-, das Zwei- und das Mehrschichtparkett. Das Massivholzparkett ist ein sehr hochwertiger Parkettboden. Die Dielen werden aus Massivholz gefertigt. Massivparkett wird ganzflächig mit dem Boden verklebt oder an Nut und Feder verbunden um anschließend auf eine  Holzkonstruktion genagelt zu werden. Es ist ein sehr teurer Bodenbelag, der aber immer wieder abgeschliffen werden kann und darum ein Leben lang hält.

Das Zweischichtparkett besteht aus einer Deckschicht aus Vollholz, die mit einer Unterschicht verleimt ist. Es kann nicht schwimmend verlegt werden, sondern wird vollflächig verklebt, ist aber eine günstigere Alternative zum Massivholz.

Das Mehrschicht- oder Fertigparkett zeichnet sich durch ein besonders gutes Preis- Leistungsverhältnis aus. Es besteht aus drei oder mehreren Schichten, wobei die oberste Vollholzschicht meist nur 2-4 mm dick ist. Darunter befinden sich dann ein oder mehrere Trägerschichten aus günstigem Nadelholz oder Holzwerkstoffen.

Ein großer Vorteil des Mehrschichtparketts ist, dass es schwimmend verlegt werden kann. Das dazu verwendete Klick- System ist sehr beliebt, das es auch vom Laien verlegt werden und bei einem Umzug ohne weiteres auseinandergebaut und neu verlegt werden kann.

Die Auswahl ist vor allem davon abhängig, in welchem Raum das Parkett verlegt werden soll, welche Optik gewünscht ist und wie lang es halten soll. Sie sollte also ganz individuell erfolgen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.